Wie erstellt man NFTs auf der Theta Blockchain mit Remix?
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre erste NFT auf der Theta-Blockchain mithilfe von Remix und der Theta-Web-Wallet erstellen.
Um eine Videoanleitung zu sehen, können Sie sich auch die Präsentation von Theta CTO Jieyi Long hier ansehen.
Greifen Sie zunächst auf die NFT-Vertragsvorlage zu, die Sie im Theta GitHub finden.

Als nächstes kompilieren Sie den Quellcode in einem Compiler wie Remix.
Erstellen Sie eine neue Datei in Remix (im Beispiel "newNFT.sol"), kopieren Sie dann den Quellcode von GitHub in Ihre Remix-Datei und speichern Sie sie.
Wechseln Sie nun zur Registerkarte Compiler und wählen Sie die richtige Compiler-Version: 6.2.
Die Sprache sollte Solidity sein und die EVM-Version "Compiler-Standard".
Aktivieren Sie die Optimierung und lassen Sie sie auf 200.
Klicken Sie auf Compile nft.sol.
Wählen Sie im Dropdown-Menü für den Vertrag CoolNFT aus den verschiedenen Vertragsoptionen aus.

Jetzt können Sie den Vertrag in der Theta-Wallet einrichten.
Loggen Sie sich in Ihre Theta-Wallet ein, die mindestens 5 TFUEL hat (für die Bereitstellung eines Theta-Smart-Contracts werden etwa 2,5 TFUEL benötigt, für Vertragsinteraktionen etwa 0,1 TFUEL).
Klicken Sie auf den Abschnitt Contract und wir werden die Seite Deploy Contract verwenden.
Zwei Eingaben, die ABI/JSON-Schnittstelle und der Byte-Code, die Sie beide aus dem kompilierten Code in Remix erhalten können.
Klicken Sie auf die kleine Kopierschaltfläche neben ABI und fügen Sie sie in das ABI/JSON-Feld der Theta-Wallet ein.
In ähnlicher Weise klicken Sie auf die kleine Kopierschaltfläche neben "Bytecode" in Remix und fügen diese Information in den ABI-Bereich von Theta Wallet ein.
Geben Sie im Abschnitt Constructor Inputs den Namen Ihrer NFT, das Symbol/Ticker, das Sie dafür verwenden möchten, und die URL des GIF oder eines anderen Bildes, das Ihre NFT darstellen soll, ein.
Klicken Sie dann auf Vertrag bereitstellen und geben Sie Ihr Wallet-Passwort ein, um den Vertrag bereitzustellen.

Ihr Vertrag wurde nun an der angezeigten Adresse bereitgestellt.
Die Theta-Brieftasche ist zum Abschnitt Interaktion mit dem Vertrag übergegangen, in dem Sie verschiedene in den Vertrag integrierte Funktionen aus dem Dropdown-Menü nutzen können.

Sie können den bereitgestellten Vertrag auch einsehen, indem Sie die Vertragsadresse im Theta Explorer eingeben.

Um den Vertrag Theta Explorer zu lesen, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Code und fügen Sie den Quellcode des Vertrags an der Stelle ein, an der es heißt "Geben Sie den Solidity-Vertragscode unten ein".
Außerdem müssen Sie die Compiler-Version 6.2 und "Optimierung: Ja" auswählen, um den Remix-Compiler anzupassen.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Überprüfen und veröffentlichen" am unteren Rand.

Nachdem Ihr Smart-Contract-Code im Theta-Explorer veröffentlicht wurde, klicken Sie im Theta-Explorer auf "Read Contract" (Vertrag lesen), um die eingestellten Parameter zu bestätigen und die Adresse abzufragen, an der das Token gespeichert ist. Um den NFT zu übertragen, gehen Sie zur Theta Wallet und wählen Sie die Funktion transferFrom. Geben Sie die Adresse ein, von der Sie übertragen möchten, sowie die Tokenid (0). Anhand dieser Adresse können wir die Transaktion finden, die wir gerade gesendet haben, und sehen, dass unsere NFT erfolgreich übertragen wurde, entweder mit dem Theta Explorer oder der Theta Wallet, von der aus Sie den Vertrag bereitgestellt haben:


Für technisch weniger versierte Nutzer, die NFTs auf der Theta-Blockchain erstellen möchten, sind ein NFT-Minter und andere benutzerfreundliche Tools ebenfalls in Arbeit.
Sie können auch dem Theta-Entwickler-Kanal im Theta-Discord beitreten.
Original Anleitung auf thetatoken.org auf Englisch hier.
Medium Artikel vom 06.08.2021
Theta-Blockchain jetzt kompatibel mit Ethereum RPC API-Suite, Metamask und den Entwicklungswerkzeugen Truffle, Hardhat und Remix

Die Vision von Theta für das Jahr 2021 und darüber hinaus beinhaltet eine stark erweiterte Kompatibilität mit Ethereum, die es ermöglicht, jede Ethereum- oder ETH-kompatible Anwendung zu portieren und nahtlos auf der Theta-Blockchain mit wenigen bis keinen Änderungen auszuführen.
Mit der erfolgreichen Implementierung von Theta 3.1.0 in dieser Woche hat das Protokoll große Schritte in Richtung dieser Vision gemacht.
Die Theta-Blockchain ist nun kompatibel mit der Ethereum RPC API-Suite, Metamask, Smart-Contract-Entwicklungstools wie Truffle, Hardhat und Remix sowie Bibliotheken wie Web3.js und ethers.js.
Die Dokumentation zur Verwendung dieser Tools mit der Theta-Blockchain finden Sie hier.
Für spezifische Dokumentationen:
Ethereum RPC API-Suite
Metamask
Truffle
Hardhat
Remix
Web3.js
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, gibt es zwei Demo-Implementierungen, die Sie sich ansehen können:
Demo 1: Erstellen von NFTs auf der Theta-Blockchain mit Remix
Demo 2: Testen von Uniswap V2 auf einem Theta Local Privatenet
Noch Fragen?
Interessierte Entwickler können das Theta-Team auch auf Theta GitHub erreichen, um noch heute mit der Entwicklung zu beginnen.
Der nächste Theta-Hackathon wird ebenfalls bald beginnen, also bleiben Sie dran, um teilzunehmen und die nächsten großartigen Theta-Dapps zu entwickeln!
Original Artikel von Medium auf Englisch hier.
Medium Artikel vom 04.08.2021
Theta-Blockhain jetzt über Metamask-Plugin zugänglich

Thetas Vision für 2021 und darüber hinaus beinhaltet eine stark erweiterte Kompatibilität mit Ethereum, die es ermöglicht, jede Ethereum- oder ETH-kompatible Anwendung zu portieren und nahtlos auf der Theta-Blockchain laufen zu lassen - mit wenigen bis keinen Änderungen. Dazu gehören eine Ethereum-kompatible RPC-API-Suite, Smart-Contract-Entwicklungstools, Truffle Suite und Remix-Integration sowie andere Komponenten wie Web3.js und Ether.js.
Heute gehen wir auf einen der ersten Aspekte dieser Initiative ein, da der Theta-Blockhain jetzt über das beliebte Metamask-Plugin zugänglich ist.
Um auf eine Theta-Adresse über Metamask zuzugreifen, öffnen Sie zunächst Metamask in Ihrem Webbrowser (wenn Sie Metamask nicht haben, können Sie es hier herunterladen).
Sie müssen die Theta-Blockchain als ein benutzerdefiniertes Metamask-Netzwerk eingeben.
Klicken Sie dazu auf das aktuelle Netzwerk, das Sie verwenden (wahrscheinlich "Ethereum Mainnet") und dann auf "Custom RPC". Geben Sie diese Daten in die entsprechenden Felder ein:

Network Name: Theta Mainnet
New RPC URL: https://eth-rpc-api.thetatoken.org/rpc
Chain ID: 361
Currency Symbol: TFUEL
Block Explorer URL: https://explorer.thetatoken.org/

Ihre Metamask-Erweiterung sollte nun anzeigen, dass sie mit dem Theta Mainnet verbunden ist.
Als nächstes klicken Sie in den Metamask-Einstellungen auf "Konto importieren", um die Theta-Wallet, die Sie mit Metamask verwenden möchten, über Ihre Theta-Keystore-Datei oder Ihren privaten Schlüssel hinzuzufügen.
Sie können auch die Option "Connect Hardware Wallet" verwenden, um TFUEL- oder TNT-20-Token, die Sie auf einem Ledger- oder Trezor-Gerät gespeichert haben, zu übertragen.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Wi-Fi-Verbindung ausschalten, bevor Sie den privaten Schlüssel oder die Keystore-Datei eingeben.
Metamask ist so konzipiert, dass Sie diese sensiblen Informationen eingeben können, während Sie offline sind.
Sobald die Adresse in Metamask geladen ist, ist es sicher, wieder eine Verbindung zum Internet herzustellen.
Sie sehen nun, dass Ihre Adresse geladen ist und Ihr TFUEL-Guthaben angezeigt wird.
Sie können nun Ihre TFUEL an jede andere Theta-Adresse senden, indem Sie die gleichen Schritte wie beim normalen Senden von ETH/Tokens über Metamask verwenden.
Beachten Sie, dass Metamask derzeit nur zum Speichern und Übertragen von TFUEL- und TNT-20-Tokens funktioniert.
Sie kann aus technischen Gründen nicht mit dem THETA-Token verwendet werden, obwohl dies in Zukunft entwickelt werden könnte.
Diese Metamask-Integration soll die Interaktion zwischen Theta und Ethereum für die Entwicklung von Dapps erleichtern, die in erster Linie TFUEL- und TNT-20-Token verwenden, und nicht THETA, das langfristig auf Theta-Knoten eingesetzt werden soll.

Um TNT-20-Token zu Metamask hinzuzufügen, sind die Schritte die gleichen wie beim Hinzufügen von benutzerdefinierten Token auf Ethereum/BSC/etc.
Klicken Sie auf der Registerkarte "Assets" auf "Add Token" (Token hinzufügen) und geben Sie dann die Adresse Ihres Theta-Smart-Contracts und, falls diese nicht automatisch ausgefüllt werden, das Token-Symbol und den Token-Dezimalwert (normalerweise 18) ein.

Ihr(e) TNT-20 Token wird (werden) dann unterhalb von TFUEL angezeigt und kann (können) mit dem gleichen Verfahren wie TFUEL an andere Theta-Adressen gesendet werden.

In diesem Monat werden weitere Entwicklungstools bereitgestellt, um die Theta-Entwicklergemeinschaft und kettenübergreifende Anwendungen weiter zu unterstützen.
Interessierte Entwickler können das Theta-Team auch auf Theta GitHub erreichen, um noch heute mit der Entwicklung zu beginnen.
Original Artikel von Medium auf Englisch hier.
Medium Artikel vom 29.07.2021
Einführung in das Theta Ecosystem 2022 & TDROP NFT Liquidity Mining Token
Wir freuen uns, das Theta Ecosystem 2022 Whitepaper ankündigen zu können!
Lesen Sie das Neueste über die Theta-Vision für Medien und Unterhaltung, wie dezentrale Videoübertragung und Edge Nodes mit ThetaDrop funktionieren und die Einführung des TDROP NFT Liquidity Mining Tokens.
Mit dem erfolgreichen Start des Mainnet 3.0, mehr als 40 % des TFUEL-Einsatzes und über 8.000 Elite Edge Nodes erreicht die Theta-Blockchain eine vollständige Implementierung.
Während die Protokollverbesserungen mit dem Hinzufügen neuer Funktionen fortgesetzt werden, wird sich der Schwerpunkt der Entwicklung für die verbleibenden Jahre 2021 und 2022 nun von der Protokollentwicklung auf den Aufbau des Theta-Ökosystems und die Beschleunigung der Akzeptanz von Theta als führende Medien- und Unterhaltungsblockchain verlagern.
Um die Führungsposition von Theta auf dem globalen Medien- und Unterhaltungsmarkt weiter voranzutreiben, sollten alle Akteure im Theta-Ökosystem profitieren, darunter OTT-/Videoplattformen, die Theta-Community, die ThetaDrop NFT-Community (Non-Fungible Token), Markenpartner und andere.
Zu den beliebten Videoplattformen, die bereits in die Peer-to-Peer (P2P) Streaming-Infrastruktur 1 von Theta integriert sind, gehören CONtv Anime, World Poker Tour, Cinedigm, GameTalkTalk, MovieBloc, GFUEL, THETA.tv und andere.
Die Ausweitung des Einsatzes von Thetas dezentraler Video- und Datenbereitstellung ist ein wichtiger Schwerpunkt für 2022 und darüber hinaus.
Viele laufende strategische Gespräche mit globalen Video- und OTT-Plattformen haben sich auf NFTs und digitale Sammlerstücke als neue Einnahmequelle zusätzlich zu den Vorteilen des dezentralen Streamings und der Videoübertragung konzentriert.
Diese langfristigen Partnerschaftsgespräche beinhalten nun den Aufbau ihrer NFTs auf der Theta NFT Smart Contract Plattform, die Integration von exklusiven NFT-Drops als Teil des Live-Erlebnisses für Filme und Shows über mehrere Staffeln, die Nutzung der Theta P2P-Infrastruktur, um Zuschauer mit TFUEL zu incentivieren und die Einführung eines Fan-Belohnungs- und Engagement-Programms.
Der erste globale Videopartner von Theta, der diese vollständig integrierte Vision in großem Maßstab einführt, wird die Zukunft der Unterhaltung grundlegend verändern und einen unübertroffenen Wettbewerbsvorteil erlangen.
Das Ergebnis sind niedrigere Kosten für die Bereitstellung von Inhalten, eine höhere Nutzeraktivität, mehr Einnahmen und mehr Berührungspunkte zwischen Urhebern und Fans.
Das Theta Edge-Netzwerk muss von der Video-, Datenbereitstellung und Datenverarbeitung bis hin zur dezentralen Speicherung erweitert werden, um diese vollständig integrierte Vision zu unterstützen.
Mit einem verstärkten Fokus auf Video-on-Demand, NFTs und digitale Sammlerstücke ist Thetas Netzwerk von Elite Edge-Knoten ein perfektes Medium zur Speicherung und Bereitstellung aller Arten von digitalen Medien, einschließlich Videos, Bildern, Musik und jeglicher digitaler Assets.
Die Validatoren und Wächter des Theta-Unternehmens werden auch weiterhin das Herzstück der Verwaltung und Sicherheit des Theta-Netzwerks bilden. Das Netzwerk ist jetzt sicherer als je zuvor, da über 60 % des vollständig verdünnten Theta-Angebots abgesichert sind.
Um diese Strategie erfolgreich umzusetzen, führt Theta einen neuen TNT-20-Token, TDROP, ein, der nativ auf der Theta-Blockchain aufgebaut ist und das Schürfen von NFT-Liquidität belohnt, eine dezentrale Steuerung über TDROP-Einsätze ermöglicht und Theta-Validatoren und -Wächter belohnt. Der geplante Start von TDROP ist der 1. Februar 2022.
Wir empfehlen der Theta-Community dringend, das neue Whitepaper über das Theta-Ökosystem 2022 und den TDROP-Token zu lesen. Für diejenigen, die noch keine Gelegenheit hatten, dies zu tun, hier einige kurze FAQs darüber, was TDROP ist und was es für das Theta-Ökosystem und die bestehenden Stakeholder bedeutet.
TDROP-FAQs
Was ist TDROP und wie wird es verwendet?
Um die Akzeptanz und Liquidität des ThetaDrop NFT-Marktplatzes zu erhöhen, wird ein neuer TNT-20-Token, TDROP, geschaffen, um die Nutzung durch "NFT Liquidity Mining" zu fördern.
TDROP-Token werden von den Nutzern jedes Mal verdient, wenn sie einen primären oder sekundären Kauf mit TFUEL auf dem ThetaDrop NFT-Marktplatz oder durch eine Drittanbieter-NFT-Dapp, die auf dem NFT-Marktplatz-Smart-Contract basiert, tätigen.
Man kann sich das so vorstellen, dass TDROP durch die Bereitstellung von Liquidität für den Theta NFT-Marktplatz "abgebaut" wird.
Dies schafft Anreize für frühe Nutzer von ThetaDrop, Liquidität zur Verfügung zu stellen, was die Preisfindung verbessert, das Handelsvolumen erhöht und das Nutzerwachstum und die Akzeptanz steigert.
ThetaDrop-Benutzer, die ein Guthaben von TDROP besitzen, erhalten VIP-Vorteile, wie z.B. frühen oder exklusiven Zugang zu NFTs, limitierte Packs, einzigartige Offline-Vorteile und mehr.
TDROP wird auch als Governance-Token für ThetaDrop und den NFT-Marktplatz dienen. TDROP-Inhaber können ihre Token einsetzen, um Stimmrechte für vorgeschlagene Änderungen an ThetaDrop zu erhalten.
Der erste TDROP-Abstimmungsvorschlag wird voraussichtlich die Verdienstrate von TDROP für Liquiditätsminer sein. Wenn der Abstimmungsprozess fortschreitet und sich stabilisiert, werden TDROP-Inhaber für die Erstellung neuer Vorschläge verantwortlich sein, über die abgestimmt werden soll.
Diese Community-Vorschläge werden auch als Testumgebung für Community-Governance-Funktionen dienen, die auf der Theta-Blockchain selbst implementiert werden und über die die Inhaber des Theta-Tokens abstimmen können.
Wie wird TDROP verteilt?
TDROP wird einen festen Vorrat von 20.000.000.000 (zwanzig Milliarden) Token haben und soll am 1. Februar 2022 eingeführt werden. Die Zuteilung der TDROP-Token ist wie folgt:
30% - Verdient durch NFT Liquidity Mining auf der ThetaDrop-Plattform (4 Jahre lang)
20% - TDROP-Staking-Belohnungen für dezentrale Verwaltung (4 Jahre)
20% - TDROP für THETA-Validatoren und -Hüter, einschließlich delegierter Staker (18-monatige Ausschüttung auf der Grundlage des durchschnittlichen täglichen THETA-Einsatzes vom 1. August 2021 bis zum 1. Februar 2023, mit 1/3 Ausschüttung am 1. Februar 2022, dann 1/6 Ausschüttung in jedem der folgenden vier Quartale)
20% - Theta Labs-Entwicklungsteam (18-monatige Ausschüttung vom 1. August 2021 bis zum 1. Februar 2023, wobei 1/3 am 1. Februar 2022 und dann 1/6 in jedem der folgenden vier Quartale ausgeschüttet wird)
10% - Reserve für Theta Marketing, Berater, Partner (nicht unverfallbar)
Wird es einen TDROP-Token-Verkauf geben?
Nein, es wird keine Token-Verkaufsveranstaltung geben. Die oben genannte Verteilung gilt für den gesamten Bestand an TDROP und es können keine weiteren Token erstellt werden.
Wenn Sie online Angebote für einen TDROP-Verkauf sehen, melden Sie diese bitte der Plattform, auf der Sie sie sehen, als Betrugs-/Phishing-Versuch.
Wie wirkt sich TDROP auf die Token THETA und TFUEL aus, und wie hängen sie zusammen?
TDROP soll mit den THETA- und TFUEL-Token zusammenarbeiten, um Anreize für Onchain-Transaktionsvolumen und Blockchain-Sicherheit zu schaffen.
TDROP wird sich nicht mit den bestehenden Verwendungen von THETA oder TFUEL überschneiden oder diese verändern.
THETA-Staker werden 20 % des gesamten TDrop-Angebots erhalten, einfach dafür, dass sie weiterhin Theta-Knoten einsetzen und betreiben.
Sobald die dezentrale Speicherung von NFTs eingeführt ist, werden Theta-NFTs auf Elite Edge Nodes gehostet, was den Betreibern der Nodes ermöglicht, 1% aller TFUEL-Verkäufe von NFTs, die sie speichern, zu verdienen.
Warum einen TNT20 TDrop Token erstellen? Warum nicht einfach THETA oder TFUEL verwenden?
THETA, TFUEL und TDROP haben unterschiedliche Verwendungszwecke und unterschiedliche wirtschaftliche Faktoren und Anreize.
Wenn THETA-Token zur Sicherung der Theta-Blockchain und TFUEL-Token für Transaktionen zwischen Edge Nodes für Relaying- und Rechenaufgaben eingesetzt werden, können sie nicht gleichzeitig als Anreiz für ThetaDrop-Transaktionen verwendet oder von ThetaDrop-Nutzern eingesetzt werden, um über Änderungen an ThetaDrop abzustimmen - ein Token kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.
Anstatt die bestehenden Token mit widersprüchlichen wirtschaftlichen Verwendungszwecken zu versehen und zu verwirren, was der Zweck jedes Tokens ist, kann ein eigenständiger TNT-20 TDROP Token erstellt werden, so dass Interessengruppen, die verschiedene Teile des Theta-Ökosystems nutzen, den Token verwenden können, der speziell auf ihre Nutzung abgestimmt ist.
Original Artikel von Medium auf Englisch hier.
Medium Artikel vom 22.07.2021
Theta-Protokoll Version 3.1.0 wird am 25. Juli veröffentlicht - Versionshinweise

Die neueste Version 3.1.0 des Theta-Protokolls wurde als wichtiger Meilenstein für die Verbesserung der Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Theta-Blockchain veröffentlicht.
Der neue Code wird am 25. Juli 2021 auf Theta GitHub verfügbar sein, wobei der Hard Fork zu 3.1.0 bei Blockhöhe 11354820 (ca. 12 Uhr am 30. Juli 2021 PT) stattfindet.
Es wird keinen Token-Swap oder Wallet-Änderungen geben, die mit diesem Hard Fork verbunden sind, so dass Sie Ihre Theta- oder TFuel-Token nicht verschieben oder irgendetwas unternehmen müssen.
Zu den wichtigsten Änderungen des Theta 3.1.0-Updates gehören:
1. Effizienteres Protokoll für Blockvorschläge
Gegenwärtig wartet ein Validator, der einen Block vorschlägt, 6 Sekunden, bevor er den vorgeschlagenen Block sendet, um Liveness (d.h. den Fortgang der Kette) zu garantieren.
Während dieser 6 Sekunden sind alle Prüfer meist untätig.
Wir haben ein neues Blockvorschlagsprotokoll entwickelt, mit dem die Wartezeit entfällt, ohne dass sich dies auf die Garantien für das Funktionieren der Kette auswirkt.
Potenziell kann der Großteil der Blockzeit für die Ausführung von Transaktionen genutzt werden, was die Effizienz und den Transaktionsdurchsatz der Blockchain erheblich steigert.
Dies ist ein Schlüsselfaktor für das Video-Relaying mit vielen gleichzeitigen Nutzern oder den dezentralen Austausch, um nur einige Anwendungsfälle zu nennen.
In Kombination mit der Aggregation von Mikrozahlungen außerhalb der Blockchain kann dieser Transaktionsdurchsatz mehr als 1.000.000 gleichzeitige Nutzer unterstützen, die Videos über das Theta-Netzwerk weiterleiten.
2. Hochgradig optimierte Blockchain-Datenbank
Bei der aktuellen Implementierung kann die Transaktionsverarbeitung mit zunehmender Größe der Datenbank langsamer werden, was den Transaktionsdurchsatz verringert.
Wir haben das Konzept der "rollenden Datenbank" eingeführt, das speziell für die Speicherung des Blockchain-Status entwickelt wurde.
Rolling ermöglicht ein viel schnelleres Lesen und Schreiben von Daten, selbst wenn die Datenbank sehr groß wird.
Die Aktualisierung führt auch ein effizienteres Pruning ein, so dass der Festplattenverbrauch bei der gleichen Anzahl von Transaktionen pro Tag langsamer wächst als bisher.
3. Schnellerer Snapshot-Import
Mit dem Update 3.1.0 wird beim ersten Start eines Knotens die Zeit für die Validierung und den Import von Snapshots von etwa 45 Minuten auf 15 Minuten reduziert.
Für Endbenutzer bedeutet dies eine Verkürzung der Zeit für das Starten eines neuen Guardian Node, und wenn Ihr Node aus der Synchronisation fällt, kann er sich viel schneller wieder mit der Blockchain synchronisieren.
4. Unterstützung für Ethereum RPC API
In den letzten Monaten verzeichneten sowohl BSC (Binance Smart Chain) als auch Polygon einen massiven Anstieg der Nutzeraktivitäten.
Dies ist größtenteils auf ihre Ethereum-kompatiblen RPC-APIs zurückzuführen, die den Aufwand für Entwickler, Ethereum-DApps zu portieren, enorm reduzieren.
Es senkt auch die Lernkurve für Benutzer, die von Ethereum migrieren, da die Benutzererfahrungen auf den verschiedenen Ketten praktisch identisch sind.
Release v3.1.0 wird zusammen mit dem RPC-Adapter-Projekt Unterstützung für die Ethereum-RPC-API bieten.
Ähnlich wie bei BSC und Polygon können Ethereum-Dapps, die auf Theta portiert werden, die gleichen API-Aufrufe verwenden, um mit der Theta-Blockchain zu interagieren.
Dieses Upgrade ebnet auch den Weg für die Cross-Chain-Bridge-Entwicklung, da die Theta- und Ethereum-Blockchains denselben Satz von APIs nutzen können.
Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie die Theta-Community ihre Entwicklungsfähigkeiten einsetzt, um Theta-kompatible Versionen von Dapps zu entwickeln, entweder unabhängig oder als Teil der nächsten Iteration des Theta-Hackathons, der bald stattfindet.
Darüber hinaus wird das Theta-Team weiterhin an mehreren Demoprojekten arbeiten, um beliebte Ethereum-DApps (z. B. Uniswap V2, einschließlich der zugrunde liegenden Smart Contracts und des benutzerorientierten Frontends) auf die Theta-Blockchain zu portieren.
Original Artikel von Medium auf Englisch hier.
Medium Artikel vom 30.06.2021
Theta erhält Genehmigung der Patentanmeldung für USPTO Nummer 17/224,109 ("THETA-1005") - Verhinderung von Denial-of-Service-Angriffen in dezentralen Edge-Netzwerken unter Verwendung von verifizierbaren Verzögerungsfunktionen (VDFs)
Theta Labs hat soeben die Patentanmeldung für die USPTO-Antragsnummer 17/224,109 ("THETA-1005") genehmigt bekommen: "Verhinderung von Denial-of-Service-Angriffen in dezentralen Edge-Netzwerken unter Verwendung von verifizierbaren Verzögerungsfunktionen (VVFs)".
Die in diesem Patent dargestellte Erfindung führt einen deutlich verbesserten Schutz gegen Angriffe für dezentrale Netzwerke wie Theta Network ein.
Diese Patentgenehmigung folgt auf frühere Theta-Patente, die für dezentralisiertes Daten-Streaming und -Lieferung, Mikrozahlungen mit ultrahohem Transaktionsdurchsatz, Methoden und Systeme für die Erkennung von Peer-Knoten und dezentralisiertes DRM über NFTs erteilt wurden, und schafft ein Portfolio von Patenten, um die Theta-Technologie und das Ökosystem weiter zu differenzieren und zu schützen.

Client-Server- und Peer-to-Peer-Blockchain-Netzwerke können anfällig für Denial-of-Service-Angriffe (DoS) sein.
Ein DoS-Angriff bezieht sich auf eine Technik, um den Zugriff von legitimen Benutzern auf das Netzwerk zu stören.
In einigen Fällen kann der Angriff durchgeführt werden, indem ein oder mehrere Knoten des Netzwerks mit einer großen Menge an Datenanforderungen überlastet werden, was zu einer Überlastung des Netzwerks führt.
Die in diesem Patent vorgeschlagenen Systeme werden verwendet, um die Wahrscheinlichkeit solcher Angriffe mit Hilfe von verifizierbaren Verzögerungsfunktionen (VVFs) zu verringern.
VVFs beziehen sich auf Funktionen, die eine vorbestimmte Anzahl von Rechenzyklen benötigen, um abgeschlossen zu werden.
Während VVFs und PoW/PoS beide erfordern, dass ein Auswerter eine gewisse Zeit für die Berechnung eines Rätsels aufwendet, können VVFs sequenzielle Berechnungen beinhalten, die nicht parallelisiert werden können, so dass spezialisierte Hardware nicht in der Lage ist, die Rätselberechnung wesentlich zu beschleunigen.
Dieser Mechanismus kann auch auf ein Blockchain-gestütztes dezentrales Peer-to-Peer-Datenbereitstellungsnetzwerk mit digitalem Rechtemanagement (DRM), nicht-fungiblen Token (NFT) und dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) erweitert werden.

Die Methode wird in Client-Server-Netzwerken, vollständig dezentralen Peer-to-Peer-Netzwerken sowie in hybriden Netzwerken eingesetzt. Wenn ein Server feststellt, dass ein Client z. B. überdurchschnittlich häufig Anfragen stellt, kann er dem Client ein VVF-Puzzle mit einem zufälligen Seed (manchmal auch als "Challenge" bezeichnet) ausgeben.
Die nächste Anfrage des Clients muss dann die richtige Lösung des VVF-Rätsels enthalten, bevor der Server die nächste Client-Anfrage bedient.
Der Vorteil der Verwendung von VVF gegenüber Proof-of-Work (PoW) ist, dass die VVF-Berechnung nicht parallelisierbar ist.
Die VVF-basierte Ratenbegrenzung kann sowohl in einem Client-Server-Kontext als auch in dezentralen Peer-to-Peer-Netzwerken verwendet werden.
Wenn z. B. einige böswillige Peer-Knoten im Netzwerk einen DDoS-Angriff (Distributed Denial-of-Service) auf einen ehrlichen Knoten startet, kann der ehrliche Knoten den VVF-basierten Ratenbegrenzungsmechanismus verwenden, um den Gegner abzuwehren.

Der oben beschriebene Mechanismus kann auch auf ein Blockchain-gestütztes dezentrales Peer-to-Peer-Datenbereitstellungsnetzwerk mit digitaler Rechteverwaltung (DRV) erweitert werden.
Insbesondere kann der zweite Peer-Knoten (z. B. der Cacher-Peer-Knoten), nachdem er verifiziert hat, dass der erste Peer-Knoten (z. B. der Viewer-Peer-Knoten) berechtigt ist, den Datenstrom anzusehen, so konfiguriert werden, dass er einen verschlüsselten Datenstrom und einen entsprechenden Datenschlüssel zum Entschlüsseln des Datenstroms erzeugt.
Außerdem kann der zweite Peer-Knoten (z. B. der Cacher-Peer-Knoten) den verschlüsselten Datenstrom und den Datenschlüssel an den ersten Peer-Knoten (z. B. den Viewer-Peer-Knoten) übertragen. Böswillige Knoten könnten versuchen, den zweiten Cache-Knoten während der Streaming-Sitzung mit DDoS anzugreifen, aber mit VVF kann der zweite Cache-Knoten diese Angriffe effektiv abwehren und die ehrlichen Knoten weiterhin bedienen.
Original Artikel von Medium auf Englisch hier.
Medium Artikel vom 29.06.2021
Theta Wallet v3.0.1 ist veröffentlicht, um TFuel Staking in Blockhöhe 10.968.061 am 30. Juni zu ermöglichen
Theta Wallet wurde auf v3.0.1 für iOS, Android, Desktop-Web und Chrome-Erweiterung Versionen aktualisiert. Diese neue Version fügt die TFuel Staking-Funktion hinzu, die es den Nutzern ermöglicht, ihre TFuel-Token auf ihren Theta Edge Node zu setzen.
Weitere Informationen über den Edge Node und wie Sie Ihren eigenen betreiben können, finden Sie im neuesten Update oder in der Edge Node-Dokumentation.
Theta Mainnet 3.0 wird bei Blockhöhe 10.968.061 (ca. 12pm-3pm PT Mittwoch, 30. Juni 2021) in Kraft treten.
Zu diesem Zeitpunkt wird das TFuel-Staking auf der Theta-Blockchain beginnen. Wenn Sie bereits einen Guardian Node betreiben und Ihre Theta-Tokens einsetzen, wird Ihnen der Prozess vertraut sein.
Klicken Sie im Abschnitt "Einsätze" Ihrer Theta-Wallet auf "Deposit Stake" und Sie sehen einen neuen Abschnitt "Edge Node", den Sie auswählen können:

Wählen Sie Edge Node, dann werden Sie aufgefordert, den Edge Node-Halter und die Menge an TFuel, die Sie einsetzen möchten, einzugeben.
In der Update-Ankündigung für den Edge Node finden Sie die Schritte zum Zugriff auf den Halter (Zusammengefasst) für Ihren Edge Node.

Das Setzen von TFuel funktioniert ähnlich wie das Setzen von Theta-Tokens auf einen Guardian Node.
Der Gewinn wird dem Wallet gutgeschrieben, von dem aus Sie den Einsatz getätigt haben, und das eingesetzte TFuel kann nur auf das Wallet zurückgezogen werden, von dem aus Sie den Einsatz getätigt haben.
Zu diesem Zeitpunkt gibt es ein Minimum von 10.000 TFuel und ein Maximum von 500.000 TFuel, die auf jeden Edge-Knoten gesetzt werden können, um die Dezentralisierung und eine größere Anzahl von Edge-Knoten zu fördern.
Nach der Abhebung Ihrer TFuel gibt es eine ~60-stündige Unstaking-Periode, bevor Ihre Token wieder in Ihrer Theta Wallet erscheint.
Bitte beachten Sie, dass nach dem Mainnet-Start die Pre-Elite Edge Node Staking-Menge im Testnet entfernt und durch die Anzahl der Mainnet Staking-Menge ersetzt wird:

Es wird wahrscheinlich eine Übergangsphase geben, in der die Theta-Community gerade erst mit dem Staking im Mainnet beginnt.
Daher wird die angegebene Zahl vorübergehend sinken, bevor sie auf eine viel größere Zahl ansteigt, wenn das Mainnet-Staking in Gang kommt.
Bei Blockhöhe 10.968.061 am 30. Juni wird das TFuel Staking beginnen!
Bleiben Sie auf dem Theta Medium Blog und Twitter morgen für die neuesten Updates auf Mainnet 3.0 und die offizielle Nachricht, dass die Hard Fork erfolgreich war und das TFuel Staking begonnen hat.
Original Artikel von Medium auf Englisch hier.
Medium Artikel vom 25.06.2021
Theta Edge Node v3.0.6 wurde veröffentlicht, um Mainnet 3.0-Funktionen zu aktivieren
Der neueste Schritt in Richtung Mainnet 3.0 ist nun veröffentlicht! Theta Mainnet 3.0 wird mit Blockhöhe 10968061 (ca. 12pm-3pm PT Mittwoch, 30. Juni 2021) in Kraft treten.
Hinweis: MacOS-Benutzer sollten bereits sehen, dass ihr Edge Node aktualisiert wird, Windows-Benutzer werden in den nächsten Stunden nachrüsten. Auch Linux-Benutzer - der lang erwartete Linux Edge Node, ist bereit für die Veröffentlichung in den nächsten paar Wochen.
Theta Edge Node wurde auf v3.0.6 mit mehreren neuen Funktionen aktualisiert:

Der TFUEL-Einsatz wird auf dem Edge Node am 30. Juni um ca. 12pm-3pm PT aktiviert.
Wenn Sie auf der linken Seite des Edge Node-Bildschirms auf "Stake TFUEL" (TFUEL einsetzen) klicken, sehen Sie Ihren Edge Node-Inhaber (Zusammengefasst), der für die Einzahlung Ihrer TFUEL zum Einsatz verwendet wird:

Ab dem Start des Mainnet 3.0 am 30. Juni wird die Theta Wallet es Ihnen ermöglichen, Ihr TFUEL auf diese Edge Node Adresse zu setzen.
Klicken Sie im Abschnitt "Einsätze" Ihrer Theta Wallet auf "Deposit Stake" und Sie sehen einen neuen Abschnitt "Edge Node", den Sie auswählen können:

Das Staken von TFuel funktioniert ähnlich wie das Staken von Theta-Tokens auf einem Guardian Node.
Der Gewinn wird dem Wallet gutgeschrieben, von dem aus Sie den Einsatz getätigt haben, und das eingesetzte TFuel kann nur dem Wallet entnommen werden, von dem aus Sie den Einsatz getätigt haben.
Nach der Abhebung Ihres TFuels gibt es eine ~60-stündige Unstaking-Periode, bevor Ihre gesetzten Token wieder in Ihrer Theta-Wallet erscheinen werden.
Optimierte Edge Node Wallet Funktion - jetzt wird eine Wallet sowohl für EdgeCast als auch für Edge Cache/Compute Einnahmen verwendet.
Diese Adresse wird jedem Edge Node nach dem Zufallsprinzip zugewiesen.
Bitte beachten Sie, dass diese Wallet nur auf Ihrem lokalen Computer gespeichert ist!
Wenn Ihr Computer verloren geht oder die Festplatte zerstört wird, verlieren Sie den Zugriff auf diese Edge Node-Brieftasche und alle dort befindlichen Token, wenn Sie keine Sicherungskopie davon erstellen.
Wenn Sie eine größere Menge an Token erwarten, empfehlen wir Ihnen, die Option "Wallet als Keystore exportieren" im Dropdown-Menü zu verwenden, ein Keystore-Passwort festzulegen und dann die Keystore-Datei, die in Ihren Downloads-Ordner gesendet wurde, auf einem separaten Computer zu sichern.
Mit der Funktion "Wallet Send" können Sie Ihre TFUEL-Einnahmen an jede andere Theta-Wallet senden, die Sie besitzen.
Klicken Sie einfach auf "Open Wallet" auf der linken Seite der Edge Node-Oberfläche und geben Sie dann die Adresse und den Token-Typ/Betrag ein, den Sie an Ihre andere Theta-Wallet-Adresse senden möchten:

Hinweis: Die endgültigen Vor-EEN-Belohnungen werden im Juli verschickt und bestehen aus den Verdiensten für die im Mai und Juni geleistete Arbeit.
Diese ausstehenden Verdienste werden in der neuen Version entfernt, um Verwirrung zu vermeiden.
Eine aktualisierte Theta Wallet wird in Kürze folgen, um den Start des Mainnet 3.0 am 30. Juni vorzubereiten!
Original Artikel von Medium auf Englisch hier.